Fahrradklima in Heilsbronn: SPD sieht Handlungsbedarf

03. September 2025

Im aktuellen ADFC-Fahrradklima-Test landet Heilsbronn auf Rang 400 von 423 Städten bis 20.000 Einwohner. 131 Bürgerinnen und Bürger haben ihre Erfahrungen und Eindrücke zur Fahrradfreundlichkeit geteilt. Auch wenn einzelne Bewertungspunkte wie Leihfahrräder oder Ampelschaltungen für Heilsbronn kaum relevant sind, zeigt das Ergebnis: Es besteht Verbesserungsbedarf. Die SPD nimmt das Ergebnis des Fahrradklima-Tests zum Anlass, positive Veränderungen anzustoßen – gemeinsam und mit Blick auf ein besseres Miteinander im Verkehr. Bereits Anfang 2024 hat die Fraktion einen Antrag im Stadtrat eingebracht, um die Fahrradfreundlichkeit und Sicherheit der Fahrradfahrer*innen in Heilsbronn gezielt zu verbessern. Bereits begonnene Maßnahmen wie neue Fahrradabstellplätze am Bahnhof gehen in die richtige Richtung. Aber: Es braucht mehr. Auf unserer letzten Vorstandssitzung haben wir daher folgende Vorschläge für bessere Mobilität entwickelt: • Sichere Wege für alle: Bei neuen Planungen wie im Bahnhofsumfeld soll der Radverkehr stärker mitgedacht werden – nicht gegen das Auto, sondern mit Blick auf Sicherheit und Übersichtlichkeit. • Problemstellen entschärfen: Wo es zu brenzligen Situationen kommt, sollten einfache Lösungen wie bessere Sichtachsen oder Markierungen helfen. • Rücksicht fördern: Besonders gegenüber Kindern oder älteren Menschen auf dem Rad ist gegenseitige Aufmerksamkeit wichtig – unabhängig vom Fahrzeug. Die Verbesserung der Verkehrssituation ist eine Aufgabe für alle. Stadtverwaltung, Polizei, Schulen, Vereine und Politik können hier gemeinsam Lösungen entwickeln. Der ADFC-Test zeigt Handlungsbedarf auf – jetzt können wir gemeinsam Heilsbronn noch lebenswerter machen.

Teilen